Analyse und Vorstellung bestehender computerbasierter Wahlsysteme und -protokolle

Bei der Suche nach Arbeiten über die technischen Grundlagen für computerbasierte Wahlsysteme sind wir nach kurzer Zeit auf einige interessante Projekte gestoßen, die sich mit der konkreten Realisierung von Wahlsystemen beschäftigen. Insbesondere in den USA finden sich umfangreiche Arbeiten zu diesem Themengebiet. Als Beispiel soll hier das Costa Rica Projekt genannt werden, das zum Ziel hat, unter US-amerikanischer Mithilfe zum Jahr 2002 ein funktionsfähiges computergestütztes Wahlsystem für diesen mittelamerikanischen Staat zu entwickeln. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit einigen US-amerikanischen Institutionen (die beteiligten Institutionen sind: the Villanova University School of Law, the Illinois Institute of Technology's Chicago-Kent College of Law, the Center for Information Law and Policy (“CILP“) and the Research Department of AT&T Labs) statt und basiert auf den Grundlagen, die im Project Bosnia gesammelt wurden - einem Wahlsystem, das nach dem Bürgerkrieg in Bosnien den besonderen Anforderungen der geographischen Streuung von Bürgern gerecht werden sollte.

Wir wollen verschiedene wissenschaftliche Arbeiten zum Thema computerbasierter Wahlen vorstellen und im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit für ein Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland untersuchen.

Sensus

Das „Projekt Costa Rica“

Globalisierung Inhalt Sensus

©1998 by Andreas Fahrig & Christian Stamm